Termin Details


Erstmalig fand innerhalb des Hochschulsports der Pädagogischen Hochschule ein inklusives  Event statt. 20 Teilnehmer*innen hatten so die Chance den Sport Rollstuhlbasketball  kennenzulernen und diesen auch selbst auszuprobieren. Vor Ort waren 5 Spieler, sowie die Trainerin der 2. Bundesliga- Mannschaft, der Rolling Chocolates Kirchheim-Heidelberg.
Wir bekamen von diesen 10 Rollstühle zur Verfügung gestellt und hatten so die Gelegenheit auch selbst aktiv teilzunehmen. Nach einer kurzen thematischen Einführung und Erklärung der
Regeln im Rollstuhlbasketball, konnten die Teilnehmer*innen die Grundfähigkeiten Dribbeln und Passen im Rollstuhl, sowie das Anschieben üben. Zwischen den einzelnen Übungen kam
es immer wieder zu einem interessanten Austausch seitens Spieler und den Teilnehmer*innen.
In der letzten halbe Stunde fand noch ein freies Spiel gemeinsam mit den „Profi“-Spielern statt, an welchem alle großen Spaß hatten.

Feedback der Teilnehmer*innen:

Bei der gemeinsamen Reflexion mit den Teilnehmer*innen über das Projekt, fiel das Feedback bei allen übereinstimmend sehr positiv aus. U.a. wurde folgendes Feedback gegeben:

Es war wirklich großartig und beeindruckend diese Sportart auszuprobieren“

Am Anfang hatte ich nicht so Lust darauf, aber schon nach kurzer Zeit merkte ich wie sehr es Spaß macht und einen persönlich auch fordert“
Alle Teilnehmer*innen äußerten außerdem den Wunsch, das Projekt nochmals anzubieten, da diese Veranstaltung ihr Interesse geweckt hat.

Fazit und Evaluation:

Auf Grund des Feedbacks kann man das Projekt als sehr positiv bewerten. Durch die wirklich interessante Einführung mit theoretischen Hintergründen erfuhren wir neue und spannende Details über die Sportart und lernten viel hinzu. Einige Teilnehmer*innen äußerten den Wunsch, die Bewegungszeit beim nächsten Mal zu verlängern, um länger die Möglichkeit zu haben, Rollstuhlbasketball selbst aktiv ausprobieren zu können. Außerdem könnten nächstes Mal noch mehr Rollstühle organisiert werden, da die Nachfrage sehr hoch war und so mehr Teilnehmer*innen zugelassen werden können.

Sonstiges:

Gemeinsam mit dem Inklusionsteam ist im nächsten Semester eventuell eine „Inklusions-Woche“ im Hochschulsport geplant. Hier kann das Projekt eventuell nochmals durchgeführt werden. Der Verein, mit dem kooperiert wurde, hatte ebenfalls großes Interesse an einer Wiederholung. Eventuell könnte ein Event auch in deren Halle in Kirchheim stattfinden, sodass die Rollstühle nicht hin und her transportiert werden müssen.

Impressionen

Team

Julian Rheinschmidt

Julian Rheinschmidt

Kategorien: